
Als Dorsonuchales Ödem wird in der Pränataldiagnostik eine ausgeprägte Flüssigkeitsansammlung bezeichnet, die an großen Teilen des Rückens (= dorsal) sowie im Hinterkopf- und Nackenbereich (= nuchal) des ungeborenen Kindes besteht. Im Ultraschall ist ein ausgeprägtes Ödem sichtbar, durch das die Nacken- und Rückenhaut des Kindes deutlich ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dorsonuchales_Ödem

von lateinisch: dorsum - Rücken und nucha - Nacken Synonym: Nackenödem. Engl.: nuchal translucency (Definition) Unter einem dorsonuchalen Ödem versteht man eine Flüssigkeitsansammlung (Ödem) im Hinterkopf- und Nackenbereich des Fetus. Der Begriff ist insofern irreführend, als es sich nicht um ein in j...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Dorsonuchales_%C3%96dem
Keine exakte Übereinkunft gefunden.